Ankerlichtung

französischer Philosoph: Peter Abälard
Der Revoluzzer von Paris
Peter Abärlard gehört zu einer der bedeutendsten der französischen Philosophen und Theologen der Frühscholastik. Zuerst wird er um 1095 Schüler bei Roscelin (der später der Häresie bezichtigt wird), dann 1100 bei Wilhelm von Champeaux, wurde danach … mehr > von Patricia Gandersheim / 15.09.2017


„Eine ausgewählte Büchersammlung ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und Gemütes.“

Karl Julius Weber ( 20.04.1767 – 19.07.1832 ) deutscher Schriftsteller


französischer Dichter :
Adam von St. Viktor
Kurzer Überblick
Adam von St. Viktor hat mehrere theologische Schriften in lateinischer Sprache verfasst, darüber hinaus auch rhythmische gereimte Sequenzen für die Kirchenliturgie. Bekannt sind unter anderem „Cyma vetus“ und „Heri mundus exsultavit“. Die etwa 70 erhaltenen … mehr > von Silke Lange / 12.09.2017


altfranzösischer Dichter:
Wilhelm IX. (der Troubadour)
Der erste Troubadour der Geschichte
In seinen elf überlieferten Texten / Liedern sind alle wesentlichen Elemente der Trobadorlyrik enthalten. Man kann sich glücklich schätzen, dass überhaupt noch elf Lieder von ihm existieren, zugleich liegt hierin die Problematik, es reicht im Grunde nicht aus … mehr > von Silke Lange / 07.09.2017


Literaturlexikon: Troubadoure
Kleine Innovation, große Wirkung
Trobadordichtung ist nicht gleich Trobadordichtung, im Norden Frankreichs entwickelt sich eine andere Trobadorkultur als im Süden, Adlige haben häufig eine andere Absicht mit ihrer Dichtung als Kaufleute und gemeine Bürger. Die Unterschiede werden im folgenden … mehr > von Magdalena Schwarz / 05.09.2017
Literaturlexikon: Artusdichtung
Klassische kunstvolle populäre Literatur
In Cornwall soll das Schloss Tintagel gebaut worden sein, deren Ruinen man bisher nicht gefunden hat, stattdessen sind dort Überreste eines Klosters, dass zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert während der Keltenzeit erbaut wurde, gefunden worden. Ob es sich … mehr >
von Magdalena Schwarz / 01.09.2017

Literaturlexikon:
Artusdichtung
Klassische kunstvolle populäre Literatur
In Cornwall soll das Schloss Tintagel gebaut worden sein, deren Ruinen man bisher nicht gefunden hat, stattdessen sind dort Überreste eines Klosters, dass zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert während der Keltenzeit erbaut wurde, gefunden worden. Ob es sich … mehr > von Magdalena Schwarz / 01.09.2017


Allgemeine Historie:
Krieg gegen Katharer
„Reine“ und Kirche
An dieser Stelle kann lediglich in groben Zügen die Historie der Albigenser – so deren Bezeichnung in Südfrankreich ansonsten werden sie Katharer genannt – skizziert werden. Ausgangspunkt ist der Vierte Kreuzzug (1204) gegen die Orthodoxen in Konstantinopel … mehr > von Patricia Gandersheim / 01.09.2017

Literat deutscher Schriftsteller: Jörg-Uwe Albig
Perspektivwechsel
Grenzverschiebungen, Auslotung zwischen Denkbarem und Fiktion verschmelzen in seinen Werken, so dass das eine von dem anderen kaum noch zu unterscheiden ist, ja, selbst Himmel und Erde sind nicht mehr klar … mehr >
von Jörg Friesenwald / 06.07.2017


Literaturvortrag:
Literacy – Kindern Literatur erschließen:
Leseförderung

Über das Vorlesen

Zwar wird ein Kindergartenkind nur seltenst die Buchstaben entziffern können, aber es dechiffriert die Illustrationen, es lernt zu verstehen, wie Bilder richtig gedeutet werden, in welchem Zusammenhang die Details stehen mehr >
von Regina Hennings / 26.06.2017


georgischer Schriftsteller: Iakob Zutaweli
Einfluss aus dem 5. Jahrhundert auf heute
In diesem Spannungsfeld und mit dem Aufkommen der neuen literarischen Gattung „Hagiographie“ verfasst Iakob Zutaweli die Schrift, in der die Protagonistin, die armenische Prinzessin Schuschanik sich weigert, ihren … mehr >

von Jörg Friesenwald / 16.06.2017
Literaturlexikon: Hagiographie
Heiligen-Erzählungen in der Literatur
Ab dem 9. Jahrhundert gibt es eine signifikante Zunahme von Hagiographien, das bis ins späte Mittelalter weiter ansteigt und einhergeht mit dem allgemeinen Heiligenkult und der Reliquiensammlung. Die literarischen … mehr > von Magdalena Schwarz / 24.05.2017

deutsche Lyrikerin:
Ilse Schneider-Lengyel
Ein Phantom
Wer war Ilse Schneider-Lengyel?, die in der Literaturgeschichte nur einmal am Horizont als Hauch sichtbar wird, die ihr Haus für die Gründung der Gruppe 47 zur Verfügung stellt, um anschließend wieder in der Versenkung zu … mehr >
von Daniela Walter / 12.05.2017


Literaturvortrag: Literacy – Kindern Literatur erschließen: Auswahl Kinderbücher
Das Vorlesen nicht nur der Sprachförderung dient sondern auch die Beziehung zwischen Vorleser und Kind stärken kann, ist nicht wirklich neu. Wichtig ist hierbei aber, dass man auf die Qualität des Buches achtet und die … mehr > von Regina Hennings / 13.05.2017

Literaturgeschichte: Gruppe 47:
Erstes Treffen am Bannwaldsee
Erste Gehversuche der jungen deutschen Literatur

Er weiß auch schon, wie er sie nennen möchte: Der Skorpion. Aber auch hierbei bekommt er arge Schwierigkeiten mit der Zensur und so sollte es bei der Nullnummer bleiben. Im weiteren Verlauf des Sommers sollte Hans … mehr > von Daniela Walter / 06.05.2017

Literaturvortrag:
Literacy – Kindern Literatur erschließen:
Alltagssituationen

Begegnung von Literacy im Alltag
Neben dem großen Spektrum an Kinderbüchern begegnen wir Literacy in Materialien, die nicht immer direkt als solche erkennbar sind. Für Kinder ist es hilfreich, wenn sie möglichst mit vielen Materialien in Berührung kommen mehr >
von Regina Hennings / 06.05.2017


Literaturvortrag: Literacy – Kindern Literatur erschließen: Einführung
Was ist Literacy?

Unter dem Dach von Literacy werden Sprachkompetenz von Kindern, Vorstufen der Schriftkultur, Lesen und Schreiben sowie die Entwicklungspsychologie zusammengefasst und untersucht. Die Ausrichtung von … mehr > von Regina Hennings / 06.05.2017

Almanach:
6. Mai

Franz Kafka vermerkt in seinem Tagebuch sein erstes misslungenes Stück, erwähnt, dass seine Eltern für Friederike und ihn eine schöne Wohnung gefunden haben. In seiner Rede über die jiddische Sprache geht er vor allem … mehr >
von Daniela Walter / 03.05.2017


Verlagsgeschichte:
Reclam – Der älteste deutsche Taschenbuchverlag
Der erste „blaue Engel“ für einen deutschen Verlag
Eine preisniedrige Shakespeare-Ausgabe erscheint, unmittelbarer Vorläufer der Universal-Bibliothek.“ Die Shakespeare-Ausgabe besteht aus 12 Bänden und mithilfe des Stereotypie-Verfahrens konnte sie … mehr >
von Magdalena Schwarz / 24.04.2017


Memory:
Das Kom(m)ödchen wird 70 Jahre alt
Kabarett in Düsseldorf
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs feierte am 29. März 1947 das Kom(m)ödchen in Düsseldorf Premiere. Gegründet wurde es von dem Ehepaar Kay und Lore Lorentz „im Hinterzimmer einer … mehr >

von Daniela Walter / 28.03.2017
Literaturgeschichte: Das literarische Jahr 2017: Litprom Literaturtage – Programm
Litprom-Literaturtage 2017: Weltwandeln in französischer Sprache (20. – 21. Januar 2017)

Sie bildet ein grenzüberschreitendes Netzwerk, das sich von Afrika in die Karibik, vom Maghreb bis nach Vietnam erstreckt. Daran wollen die Litprom-Literaturtage 2017 Weltwandeln in französischer Sprache mehr > 27.03.2017

Literaturgeschichte:
Martin Walser und die Gruppe 47
Die Suche nach dem Gleichgewicht
In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch Martin Walser, vielleicht mehr als manch anderer. Er war derjenige, der die Initiative ergriff, um an der Gruppe 47 teilhaben zu können, obwohl er im Vorfeld seine Kritik an ihr … mehr >

von Daniela Walter / 22.03.2017


Literaturkalender: 22. März


Literaturgeschichte:
Zeitschrift: Der Ruf
Warmlaufen für die Gruppe 47
Im Gefangenenlager, aber vor allem nach 1945, gab es zahlreiche politische Debatten über die Schuldfrage. Alfred Andersch äußerte sich in der ersten Ausgabe Der Ruf – Unabhängige Blätter der jungen Generation und … mehr >
von Marion Hahn / 27.01.2017


Almanach:
Vierter Januar
Franz Kafka berichtet in seinem Tagebucheintrag von der Erzählung „Der Unterstaatsanwalt“. Zur selben Zeit arbeitet er auch an „Der Prozess“. Hugo Ball scheint sich auf einen Brief von August Hofmann zu … mehr >
von Daniela Walter / 25.01.2017


Literaturgeschichte: 21.01.2016: Kölner Botschaft
Wenn anstelle eines bunten Nachthimmels die Gewalt vorherrscht
Ab ungefähr Mitte Januar 2016 erschienen die ersten moderaten Artikel über die Vorkommnisse, die ernsthaft und sachlich nach den Gründen suchten. Am 21. Januar erschien dann die Kölner Botschaft in dem … mehr > von Daniela Walter / 20.01.2017
Almanach:
Dritter Januar
Friedrich Schiller erwähnt in einem kurzen Brief an Johann Wolfgang von Goethe ein Theaterstück von August von Kotzebue. Da Friedrich Schiller nichts Näheres darüber aussagt, bleibt unklar, welches Theaterstück er mehr >
von Daniela Walter / 20.01.2017

Almanach:
Zweiter Januar
Am 2. Januar schrieben mehrere Autoren in ihre Tagebücher. Einer davon war Johann Wolfgang von Goethe, der in Italien unterwegs war. Ein weiterer war Franz Kafka, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1912, drei … mehr >
von Daniela Walter / 02.01.2017


Almanach:
Erster Januar

Normalerweise wissen Schriftsteller fast zu jedem Anlass etwas zu Schreiben, aber sucht man nach Tagebucheinträgen oder ähnlichem, findet man so gut wie nichts. Man brauchte wohl Erholung von der Silvesternacht … mehr > von Daniela Walter / 01.01.2017
Almanach: Das literarische Jahr 2016
Sämtliche Harry-Potter-Fans konnten aufatmen, denn in diesem Jahr ging die Story um den Zauberlehrling weiter, aber er ist kein Kind mehr. Die Nachricht aus Stockholm im Oktober aber war die Überraschung des … mehr >
von Jeanette Koch / 29.12.2016

niederländischer Schriftsteller:
Theo van Doesburg
Gab es eine Avantgarde in den Niederlanden ?
In der Literatur wurde es als „woordbeelding“ bezeichnet und bedeutete, dass Worte von ihren traditionellen Bedeutungen befreit werden sollen, „indem eine tiefere Intensität bloßgelegt wird.“ Einzelne Buchstaben … mehr >
von Patricia Gandersheim / 15.10.2016


literarischer Fachbegriff :
Interkulturelle Literatur
Gattung oder ein anderes Thema?
Interkulturell ist ein Begriff, der zurzeit in Deutschland zu einem Modewort geworden ist, dass eine Multikultur mit einschließt. Umso erstaunlicher ist es, welche Bewertung sich hinter der Bezeichnung Interkulturelle mehr > von Regina Hennings / 30.09.2016
Literaturgeschichte : 30. Januar 1873 (erschien ): Verne, Jules : In 80 Tagen um die Welt
Ein erfolgreicher Weltklassiker
Vor Phileas Wette ist noch niemand auf die Idee gekommen, in so kurzer Zeit die Welt zu bereisen, er ist also der erste, der solch eine Wette abschließt. Dafür hatte Jules Verne eine reale Vorlage. Laut Scinexx – Das mehr > von Judith Schlitz / 14.09.2016

Service: