2. April 2018 – Internationaler Kinderbuchtag

© IBBY
Im Buch ist das Kleine groß
Das weltweite Fest für die Kinder- und Jugendliteratur wird 2018 unter dem Motto „Im Buch ist das Kleine groß“ gefeiert
Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen (1805 – 1875), wird jährlich der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Dieser Aktionstag wurde 1967 vom International Board on Books for Young People (IBBY) ins Leben gerufen, um Freude am Lesen zu wecken und die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Kinder- und Jugendliteratur zu lenken.
MEHR ZUM THEMA (Leseempfehlungen): > Lorenz Pauli: Das Beste überhaupt: Meerschwein sein > Isabel Minhós Martins: Hier kommt keiner durch! > Imapla: Der König der Meere |
Jedes Jahr übernimmt eine andere IBBY-Sektion die Patenschaft für den Internationalen Kinderbuchtag. 2018 stellt Lettland das Fest unter das Motto „The small is big in a book – Im Buch ist das Kleine groß“.
In der offiziellen Botschaft zum Internationalen Kinderbuchtag erklärt die lettische Autorin und Dichterin Inese Zandere:
„Kinderreime, Volkslieder, Spiele, Märchen, Gedichte – all diese rhythmisch geordneten Formen helfen jungen Menschen, ihre Gegenwart im Chaos zu strukturieren. […] Ein Kinderbuch symbolisiert Respekt für die Größe des Kleinen. Es steht für eine Welt, die jedes Mal neu erschaffen wird, und in der jeder seinen ganz besonderen Platz hat.“
– Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. –
© read MaryRead 2018
Home > Bordbuch > Hafenberichte > Speaking-Corner > Literatursalon: Und wieder ist ein Jahr vergangen > 2. April 2018 – Internationaler Kinderbuchtag
Weiteres |
|
![]() Werner, Zacharias: An Rosette R. (Rom den 28. März 1811.) … mehr > eingestellt am 27.03.2018 |
|