„Franz Kafka“ von Saul Friedländer


Foto: © Simone Jawor / Collage: © Ute Fischer

Der Fall in die Psychoanalyse Freuds

Vor ungefähr zwei Jahren erschien eine weitere Biografie über den vielseitigen Schriftsteller Franz Kafka , dieses Mal von dem Historiker Saul Friedländer .

Die Biografie „Franz Kafka“ ist von Saul Friedländer in zwei große Bereiche aufgeteilt. Der erste Teil „Prag lässt nicht los“ beginnt mit dem Auszug von Franz Kafka aus dem Elternhaus. In diesem Teil liegt der Schwerpunkt bei der Familie , der Auseinandersetzung zwischen der jüngeren und älteren Generation des Judentums in Europa um die Jahrhundertwende (19. / 20. Jahrhundert). Die Sexualität von Franz Kafka hat im ersten Teil ein eigenes Kapitel .
Der zweite Teil „Der Lohn des Teufelsdienst“ hat den Schwerpunkt der Werke im Einzelnen und im Gesamten. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Antrieb Franz Kafka für sein Schreiben gehabt haben könnte .

Saul Friedländer zeichnet in einer sehr klaren und verständlichen Sprache ein Bild über Franz Kafka . Der Historiker beschreibt Hintergründe wie beispielsweise über das Judentum. Die Generation von Franz Kafka füllen die Religion mit anderen Aspekten als deren Eltern: Die formale Einhaltung wird auf ein Minimum reduziert, gleichzeitig findet unter den Intellektuellen eine theoretische Beschäftigung mit religiösen Inhalten statt. Außerdem legt die junge Generation, die häufig eine bessere Ausbildung hat als deren Eltern haben, immer mehr Wert auf eine Anpassung an den großen Rest der Bevölkerung. Somit sind einige Konflikte vorprogrammiert .
Dem Historiker gelingt es, dem Laien inhaltlich das Judentum näher zu bringen. Was er jedoch nicht beachtet, ist die fast in derselben Intensität und zur selben Zeit stattfindenden Auseinandersetzungen im Christentum mit ähnlichen Konsequenzen: Konflikte zwischen den Generationen, die sich in der Literatur – im Expressionismus – zum Ausdruck gebracht wird. Ein Beispiel dafür ist der Gedichtband „Tod und Auferstehung“ von Walter Hasenclever. Franz Kafka wird in der Literaturwissenschaft der expressionistischen Strömung zugeordnet, dem der Historiker nicht weiter nachgeht.
Der weitere bedenkenswerte Aspekt ist, dass Saul Friedländer Franz Kafkas Schriften fast ausschließlich auf den Hintergrund von Sigmund Freud betrachtet. Sämtliche Details aus den Werken von Franz Kafka werden entweder auf den Konflikt zwischen ihm und seinem Vater oder auf mögliche sexuelle Phantasien reduziert, ohne andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Ein Beispiel dafür ist die Sichtweise auf die Erzählung „ Die Verwandlung “. Der Historiker sieht in der Szene , als der Vater den verwandelten Sohn in einen Käfer einen Apfel nach ihm wirft und sich zwischen den Flügeln so festsetzt, dass Gregor daran stirbt, aus dem Blickwinkel des Vater-Sohn-Konflikts und aus sexueller Sicht. Einerseits kann es an dem Geschehen vorher liegen, andererseits an der Frucht „Apfel“.
Das Symbol des Apfels hat im jüdisch-christlichen Verständnis eine große Bedeutung, da die Schlange im Paradies zuerst Eva zum Pflücken eines bestimmten Apfels überredet, woraufhin Eva diesen Apfel an Adam weitergibt. Häufig wird diese Legende
auf sexueller Ebene ausgelegt, aber der Apfel ist vom „Baum der Erkenntnis“, dass heißt, es geht um die Weitergabe von (spirituellem) Wissen und es ist nicht zwangsläufig eine sexuelle Handlung .
Die Welt der Käfer lösen – grob ausgedrückt – zwei unterschiedliche Gefühle bei uns aus: Es gibt Käfer, die uns entzücken, wie zum Beispiel Marienkäfer, andere rufen bei uns eher Entsetzen oder Ekel hervor, wie beispielsweise der Kartoffelkäfer .
Die Verwandlung in einen Käfer kann eine Metapher dafür sein, dass ein junger Mensch über Nacht durch Krankheit, Gewalteinfluss oder ähnliches entstellt wird, behindert wird. Zur Lebzeit von Franz Kafka sind behinderte Menschen sozusagen nichts wert, sie werden häufig von den Familienangehörigen versteckt, teilweise enormer Gewalt ausgesetzt .
Der verwandelte Käfer wird bei Franz Kafka gefangen gehalten und versteckt. Die Öffentlichkeit soll nichts davon mitbekommen. Da nun der verwandelte Gregor für die Familie eine Belastung darstellt, im Gegensatz zu vorher, als er noch der Ernährer der Familie ist, liegt es durchaus nahe, ihn zu töten. Der Vater von Gregor erkennt die ausweglose Situation seines Sohnes und ähnlich wie im Paradies, entscheidet der Vater (im Alten Testament ist es Gott) über Leben und Tod und entscheidet sich für ein Dahinsiechen seines Sohnes .
Im Paradies ist der Apfel nicht nur vom „Baum der Erkenntnis“ sondern bringt auch den Tod. Adam und Eva werden nach dem Essen des Apfels von Gott aus dem Paradies vertrieben und Gott kündigt an, dass die Menschen nicht nur sterben müssen, sondern bis zum Tod Qualen ertragen werden .
Diese Szene in „Die Verwandlung“ muss also nicht zwangsläufig nur ein Konflikt zwischen den Generationen innerhalb einer Familie sein, sondern ein Konflikt zwischen Familie mit einem behinderten Kind und der Gesellschaft, und sie muss auch nicht zwangsläufig sexuell ausgelegt werden .
Franz Kafka ist durchaus zuzutrauen, dass er mit religiösen Symbolen und Metaphern spielt, ihnen einen neuen Hintergrund gibt und den Leser zum Nachdenken anregt. In seinen Werken tauchen spielerische Elemente auf und dass er gerne die Intellektuellen auf die Schippe nimmt, zeigt er im Brief „ Ein Bericht für eine Akademie “.

Saul Friedländer wurde am 11.10.1932 in Prag geboren und gehört dem jüdischen Glauben an. Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten flieht seine Familie nach Frankreich . Als Frankreich ebenfalls besetzt wird, versteckt man Saul Friedländer, um ihn zu schützen. Seine Eltern wurden wahrscheinlich im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Nach dem Dritten Reich wandert er nach Israel aus. Sein Studium für Historik schließt er mit einer Promotion ab. Er hat anschließend mehrere Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie überwiegend in Los Angeles . 1
Er wird mehrmals mit
Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhält er den „ Preis der Leipziger Buchmesse 2 und im selben Jahr erhält er den „ Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 3 . Ein Jahr später bekam er den „ Pulitzer Preis 4 .
Er hat zahlreiche Werke zum Dritten Reich veröffentlicht, wie zum Beispiel „Das Dritte Reich und die Juden“.

Saul Friedländer gelingt trotz des Falls in die Psychoanalyse Freuds und der mangelhaften Betrachtung des Zeitgeistes, eine nachvollziehbare Biografie über Franz Kafka und einen guten Überblick über das Gesamtwerk .

– Marion Hahn –
© read MaryRead

Sachbuch

Saul Friedländer: Franz Kafka
Sachbuch / Biografie
256 Seiten
Taschenbuch
erschienen: 01.05.2014
Verlag: C.H. Beck / dtv
ISBN 978-3-423-34819-5
Preis: 9,90 € (D), 10,20 € (A)


Wer war Franz Kafka? (arte):

Quelle ( ) : https://www.youtube.com/watch?v=iKxdIntXUCg


1 Vgl. C.H. Beck: Saul Friedländer (biografisches)
2 Vgl. Matthias Matussek (u.a.): Wenn die Erinnerung kommt , Der Spiegel, 26.03.2007, abgerufen am 14.03.2016
3 Vgl. Jenny Hoch: Friedenspreisträger Friedländer: Unruhestifter der Erinnerung , Der Spiegel, 14.10.2007, abgerufen am 14.03.2016
4 Vgl. Pulitzer-Preise für Bob Dylan und Saul Friedländer , Hamburger Morgenpost, 08.04.2008, abgerufen am 16.03.2016


Ähnliche Beiträge:

Rezension
Kafka, Franz: Das Urteil
Ästhetische Merkwürdigkeit des Horrors
Menschen hungern freiwillig in aller Öffentlichkeit, lassen sich dafür in einen Käfig sperren und ihr einziges Ziel: sich selber im Hungern zu überbieten. Sie wollen von ihren Mitmenschen bewundert werden, sie brauchen … mehr >
von Katja Berg / 22.05.2014 / Erzählungen und Novellen


Bordbuch
Einen Abend über Franz Werfel
Widersprüche eines Schriftstellers
Der Referent rückte das Wesen des Autors in den Mittelpunkt. Dabei zeigte sich, dass der Schriftsteller viele Facetten hatte, auch widersprüchliche. So sehr er eine Absage an den Militarismus erteilte, so konnte er gleichzeitig zu … mehr >
von Hannah Tiger / 12.05.2014 / Literaturabend


Rezension
Büscher, Wolfgang: Ein Frühling in Jerusalem
Als Berliner verkleidet
Seine vielen Erlebnisse und Begegnungen beschreibt er in einer wunderschönen literarischen Sprache, das Quirlige, die Lebendigkeit dieser Stadt wird für den Leser deutlich. Den ein oder anderen Menschen würde … mehr >
von Katja Berg / 08.09.2015 / Reisebericht

Dieser Beitrag wurde unter Sachbuch Biografie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *